Chamaeleon
Meine Seiten  
  Home
  Chamäleons
  => Verbreitung und Lebensraum
  => Körperbau
  => Augen und Zunge
  => Haut und Farbwechsel
  => Ernährung und Vermehrung
  => Haltung in Gefangenschaft
  => Mythologie
  Meine Galerie
  Reptilien-Börsen Termine
  Interessante Links
  Forum
  Kontakt
  Gästebuch
Verbreitung und Lebensraum

Verbreitung und Lebensraum

Ursprünglich stammen die Chamäleons aus Ostafrika. Viele Arten entstanden allerdings in Westafrika und Madagaskar. Heutzutage findet man sie am meisten auf afrikanischen Kontinent, besonders auf Madagaskar und im Mittelmeergebiet, aber auch in anderen Kontinenten, wie z.B. in Indien. Die Stummelschwanzchamäleons kommen nur auf Madagaskar vor, ebenso wie es die Erdchamäleons nur an der Äquatorialebene Afrikas gibt. Als früher auf der Erde ein wärmeres Klima herrschte, fand man die Echsen sogar im heutigen Deutschland, was gefundene Fossilien bestätigen. Es ist jedoch unklar, ob dies eine eigene Art, oder ein "Einwanderer" aus dem Süden war.

 

Der Lebensraum ist bei jeder Unterfamilie unterschiedlich. Die echten Chamäleons sind Busch- und Baumbewohner. Der Körperbau hat sich an das Leben in der Höhe gut angepasst (Greifschwanz, Greiffüße). Dennoch gibt es auch ein paar Arten die den Boden bewohnen. Bei den Erd- bzw. Stummelschwanzchamäleons wird, wie schon der Name sagt, die Laub- und Krautschicht auf dem Boden bevorzugt. Es gibt allerdings auch ein paar völlige Außenseiter, die sich einen ganz speziellen Lebensraum gesucht haben.

Einige Arten leben in der nördlichen Sahara in den Oasen der Wüste, ganz im Gegensatz zu Chamäleons, die in extremer Kälte leben, wie zum Beispiel Chamaeleo schubotzi, das an der Schneefallgrenze des 4500 m hohen Mount Kenia lebt und ein weiteres Beispiel ist ein Chamäleon, das die Muschelkiesdünen von Süd-Westafrika bewohnt. Dort ist es nicht nur besonders heiß sondern auch durch den fast weißen Boden und der Sonnenreflektion gleißend hell, was eigentlich den empfindlichen Augen des Chamäleons schadet. Dennoch ist es schwierig, einer bestimmten Art einen eindeutigen Lebensraum zuzuordnen.

 
   
Heute waren schon 10 Besucher (13 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden