Chamaeleon
Meine Seiten  
  Home
  Chamäleons
  => Verbreitung und Lebensraum
  => Körperbau
  => Augen und Zunge
  => Haut und Farbwechsel
  => Ernährung und Vermehrung
  => Haltung in Gefangenschaft
  => Mythologie
  Meine Galerie
  Reptilien-Börsen Termine
  Interessante Links
  Forum
  Kontakt
  Gästebuch
Körperbau

Der Körperbau

Die Körperformen der verschiedenen Chamäleonarten unterscheiden sich stark. Dadurch ist es ziemlich schwer, einige Arten genau zu bestimmen. Die Form ihrer Körper ist nämlich vom Alter und vom Geschlecht abhängig. Feste Merkmale sind meist die Hörner und die Schnauzenfortsätze. Es gibt Arten, die sehr kleine Schnauzenfortsätze oder Tiere mit einem riesigen "Zinken“. Außerdem gibt es verschiedene Hörnertypen. Eine Art hat bis zu sechs Hörner, die Andere nur noch drei.

 

Charakteristisch sind auch die verschiedenen Kämme. Die Kämme kommen an Rücken, Bauch und Kehle vor. Der Rückenkamm kann unterschiedlich aussehen. Entweder sind es Kegelschuppen, Stacheln oder ein an eine Rückenflosse erinnerndes Rückensegel. Bauch und Kehlkämme sind heutzutage deutliche Unterscheidungsmerkmale.

 

 

Auf dem Kopf befindet sich der Helm und ist ein weiteres Merkmal. Er wird ber bestimmten Arten bis zu 8 cm hoch. Er hat die Funktion, den Umriss des Chamäleons so zu verändern, dass es nicht mehr als eines erkennbar ist.

 

Genauso unterschiedlich wie die Merkmale ist auch die Körpergröße, wobei die Männchen meist größer als die Weibchen sind. Das Riesenchamäleon erreicht eine maximale Gesamtlänge von ca. 68cm, ganz im Gegensatz zu einer Art welches mit 3,5 cm das kleinste Chamäleon ist.

 

Der gesamte Körper der echten Chamäleons ist für ein Leben in den Bäumen ausgerichtet. Mit ihren Körperteilen imitieren sie verschiedene Teile von Pflanzen. Die echten Chamäleons erinnern mit ihrem Körper an ein Blatt, die Erdchamäleons an altes Holz oder Laub. Außerdem haben sich die Füße zu so genannten Taschen umgeformt mit der sich jeder Ast umschließen lässt. Die meisten Arten besitzen zusätzlich Krallen, die den Griff noch sicherer machen. Die Füße haben einen besonderen Aufbau: Insgesamt ist jeder Fuß mit fünf Zehen ausgestattet, wobei jeweils zwei und drei Zehen miteinander verwachsen sind. Dabei sind die Hinterfüße genau umgekehrt in der Anordnung zu den Vorderfüßen (2-3 ; 3-2). Zusätzlich zu den Füßen unterstützt der Greifschwanz das Klettern. Allerdings ist er nur bei den echten Chamäleons zum Greifen ausgeprägt. Der Schwanz ist für das echte Chamäleon sehr wichtig. Deshalb kann es ihn auch nicht abwerfen, wie einige Eidechsen. Im Gegensatz zu den echten Chamäleons hat der Schwanz bei den Erdchamäleons eher eine geringe Bedeutung. Er ist relativ unbeweglich und hat nur eine Art Abstützfunktion.

 

Eine Besonderheit der Chamäleons ist, dass sie, falls sie einmal vom Baum fallen sollten, ihre Lungen so stark aufzublähen können, dass sie den Sturz abfangen.

 
 
   
Heute waren schon 7 Besucher (9 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden